Antwort auf den Forderungskatalog der SpVgg Lülsdorf-Ranzel

Beim Wettkampf für die LüRa. Foto: Diana Guzmann

DIE GRÜNEN Niederkassel greifen die Forderungen der SvVgg LüRa auf – Zusammenarbeit für starke Sportpolitik in der nächsten Ratsperiode ist das Ziel!

Die Forderungen der SpVgg Lülsdorf-Ranzel zur Kommunalwahl 2025 (veröffentlicht am 24.8.2025 auf der FB-Seite der SpVgg) stoßen bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niederkassel auf offene Ohren. Sie begrüßen den umfassenden Katalog des Vereins und kündigen an, die darin enthaltenen Anliegen aktiv in die politische Arbeit der kommenden Ratsperiode einzubringen.

Die SpVgg Lülsdorf-Ranzel hat mit ihrem Forderungspapier deutlich gemacht, wie wichtig Sport für unsere Stadt ist – als Ort der Bewegung, aber auch der Bildung, Integration und Gemeinschaft. Besonders die Themen Neubau des Helmut-Loos-Bades, Sanierung der Sportstätten, nachhaltige Infrastruktur und Digitalisierung sowie mehr Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche decken sich mit den Zielen der Partei, wie auch im Wahlprogramm der Partie für die Kommunalwahl nachzulesen ist. Das Engagement der SpVgg gegen Extremismus und für Integration und Respekt ist vorbildlich. Der Sport leistet hier seit jeher einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Grünen stehen voll hinter dieser Haltung und unterstützen sie auf allen politischen Ebenen.

Konkrete Zusammenarbeit gewünscht

Die Grünen wollen die Forderungen nicht nur unterstützen, sondern gemeinsam mit der SpVgg konkrete Aktivitäten und Vorschläge für die nächste Legislaturperiode erarbeiten. Dazu zählen:

  • Der Erhalt des kommunalen Schwimmbads, im Falle eines Neubaus mit Nutzungskonzept für das alte Gebäude und jin beiden Fällen mit Einbeziehung privater Investoren.
  • Initiativen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Sportstätten, etwa durch Photovoltaik und digitale Buchungssysteme.
  • Kooperationsprojekte mit Schulen und Kitas, um Bewegung frühzeitig zu fördern.
  • Maßnahmen zur Stärkung der gesellschaftlichen Verantwortung von Vereinen, insbesondere im Kampf gegen Extremismus und für Integration.

Auch wenn die Grünen keine direkten finanziellen Zusagen machen können, betonen sie ihre Bereitschaft, sich im Rat der Stadt Niederkassel für die Umsetzung der Forderungen stark zu machen. Die Partei will sich dafür einsetzen, dass Mittel aus dem NRW-Sondervermögen gezielt für die Sanierung von Sportstätten verwendet werden – wie von der SpVgg gefordert.

“Wir sehen den Vereinssport als tragende Säule unserer Stadtgesellschaft. Deshalb laden wir die SpVgg Lülsdorf-Ranzel zu einem persönlichen Austausch ein, um gemeinsam konkrete Schritte zu planen”, so hat es der Vorstand der Grünen in einem Schreiben an die SpVgg formuliert.

Mit dieser Initiative setzen die Grünen ein Zeichen für eine kooperative und zukunftsorientierte Sportpolitik, die den Bedürfnissen der Vereine Rechnung trägt und den Sport in Niederkassel nachhaltig stärkt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner