Vertrauen in den Staat stärken – Julia Höller diskutiert Sicherheitspolitik in Niederkassel
Niederkassel-Rheidt, 4. September 2025

Im Gasthof „Zur Linde” diskutierten Bürgerinnen und Bürger mit der innenpolitischen Sprecherin der Grünen im NRW-Landtag, Julia Höller, über aktuelle Herausforderungen der Sicherheitspolitik. Eingeladen hatte der Ortsverband der Grünen Niederkassel. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Sicherheit – ein grünes Thema”, das Höller mit klaren Worten und differenzierten Positionen beleuchtete. Höller griff die wachsende gefühlte Unsicherheit vieler Menschen auf und ordnete diese ein. Sie warnte davor, dass die AfD versuche, staatlichen Institutionen wie Polizei und Justiz ihre Legitimität abzusprechen. „Das dürfen wir nicht zulassen.”

Die Grünen stünden für eine abwägende Politik, die langfristige Lösungen finden will. Besonders deutlich wurde Höller beim Thema Messerkriminalität: „Waffenverbotszonen sind okay, wir müssen aber auch an die Ursachen ran – und die liegen in Armut und dem Gefühl, abgehängt zu sein.” Eine große Bedrohung gehe von der Organisierten Kriminalität (OK) aus, insbesondere von Mafia-Strukturen und Umweltkriminalität. „Aber darüber redet kaum jemand. Differenziertheit kommt in der Politik nie gut an – stark vereinfachte emotionale Aussagen funktionieren besser”, räumte Höller ein. Doch sie zeigte sich überzeugt, dass die Grünen mit ihrer klaren Haltung und Abwägung punkten können. Die Partei habe sich gewandelt,  „das Verhältnis zur Polizei hat sich verändert – wie auch zur Bundeswehr.” Ein Erfolg der Grünen sei die Einführung eines unabhängigen Polizeibeauftragten, der das Vertrauen in die Polizei stärken soll. Eine klare Absage erteilte sie der Forderung, Kriminalstatistiken nach Doppelpass zu führen: „Das hilft uns nicht weiter. Armut ist die Hauptursache für Kriminalität – nicht die Herkunft.” Die Menschen lebten in einer Zeit großer Unsicherheit – durch Corona, Klimakrise und den Ukrainekrieg – und suchten einfache Antworten. „Aber wir dürfen den Staat nicht schlechtreden, sondern müssen ihn stärken und Vertrauen schaffen.”

 

Die Veranstaltung endete mit einem offenen Austausch zwischen Bürger:innen und der Abgeordneten. Viele zeigten sich beeindruckt von der Sachlichkeit und Klarheit, mit der Höller komplexe Themen erklärte. Ein Abend, der zeigte: Sicherheit ist ein grünes Thema – und Vertrauen in den Staat bleibt die zentrale Herausforderung unserer Zeit.

Julia Höller wohnt in Bonn und ist seit 2022 Abgeordnete im Landtag in Düsseldorf. Nach ihrer Doktorarbeit über Katastrophenvorsorge hat sie im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über 10 Jahre daran gearbeitet, wie wir unsere Kritischen Infrastrukturen so aufstellen können, dass sie möglichst resilient sind.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner