Macht, dass Klima nicht die Krise kriegt

Wir fördern und unterstützen alle Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz.
Nachhaltigkeit und der Erhalt der Biodiversität sind hierbei zentrale Aspekte.
Bei allem, was wir produzieren und verbrauchen, behalten wir die Auswirkungen auf die
nachfolgenden Generationen im Blick. Wir wollen darauf achten, dass die Deckung unserer
Bedürfnisse nicht weiter zu einer ökologischen oder wirtschaftlichen Belastung unserer
Kinder und kommenden Generationen führt.
Unser Grund- und Trinkwasser ist ein wertvolles Gut, auf das intensiv geachtet werden
muss. Wir setzten uns dafür ein, dass es auch in Zukunft sauber, sicher und geschützt bleibt.
Wir unterstützen und fördern die Entwicklung eines neuen Bewusstseins für eine nachhaltige
und klimabewusste Stadtentwicklung in unserer Kommune und werden uns auch weiterhin
aktiv an der Umsetzung beteiligen. Wir orientieren uns dabei an aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnissen und Standards.

Wir beteiligen uns an Planung und Umsetzung der Maßnahmen zum Schutz vor extremen
Wetterlagen und bei Strategien gegen Hitze und Starkregenereignisse.
Wir haben die Idee der Schwammstadt, die bei uns in der Kommune zum Beispiel den Bau
von Rückhaltebecken zur Entlastung bei Starkregenereignissen oder die Neugestaltung von
Straßen bedeutet, mit in die Verwaltung eingebracht und werden die Entwicklung weiter
unterstützen.

In neuen Bebauungsplänen der Stadt sollen bauliche und sonstige technische Maßnahmen
für die Erzeugung, Nutzung oder Speicherung von Strom, Wärme und Kälte aus
erneuerbaren Energien berücksichtigt werden. Die Klimaschutzmaßnahmen, die für den
Landschaftsraum zwischen Köln, Niederkassel und Troisdorf entwickelt werden, sollen sich
an dem Konzept des Metro-Klima-Labs orientieren und es füllen.

Versiegelte Flächen, die sich nicht zur Begrünung eignen, sollen mit Photovoltaik oder
Solarthermie ausgestattet werden.

Wir unterstützen Angebote der Verwaltung und von Vereinen, um die Einwohner*innen der
Stadt zu Klima- und Umweltschutzfragen zu beraten.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Vielfalt der Natur erhalten bleibt. Dazu zählen weniger
Pestizide und so weit wie möglich ihr Ersatz durch weniger schädliche
Pflanzenschutzalternativen.
Wir fordern ein Glyphosatverbot auf städtischen Grundstücken und regelmäßigen Dialog mit
den hiesigen Landwirten, um gemeinsam weiterhin eine regionale, gesunde Landwirtschaft
vor Ort erhalten und entwickeln zu können.

Damit wir für die zukünftigen Generationen eine Stadt hinterlassen, die auch zukünftig noch
lebens- und liebenswert ist.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner