Macht Digitalisierung amtlich
Wir planen gemeinsam – mit Mitarbeiter*innen der Verwaltung und Einwohner*innen digitale,
bürgerfreundliche Projekte in der Verwaltung und die digitale Zukunft von Niederkassel.
Wir wollen das digitale Lernen unterstützen. Komplexe Fragen, die dies aufwirft, sollen mit
allen betroffenen Gruppen, wie Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und der Verwaltung
gemeinsam beantwortet werden, um unsere Niederkasseler Schulen einen großen Schritt
nach vorn zu bringen.
Wir wollen schnelle und flächendeckende Infrastruktur für Digitalisierung, sowie den raschen
Ausbau eines schnellen Glasfasernetzes für ganz Niederkassel und
Mobilfunkversorgung/WLAN-Abdeckung an wichtigen städtischen Knotenpunkten und
Standorten.
Wir wollen, dass umfassende Informationen zur Kommunalpolitik und Stadtentwicklung allen
Einwohner*innen frei zur Verfügung gestellt werden. Funktionierende digitale Vorgänge der
Verwaltung müssen hierfür weiter ausgebaut werden.
Verwaltungsleistungen werden Schritt für Schritt digital zugänglich gemacht. Bei allem achtet
die Stadtverwaltung verstärkt auf Datenschutz und Souveränität.
Zugänge zu Informationen und digitale Verwaltungsvorgänge müssen barrierefrei und
benutzerfreundlich sein. Analoge Wege müssen zusätzlich erhalten bleiben.
Neue Wirtschaftsformen, die durch Digitalisierung möglich sind, werden gefördert.