Macht Bildung ohne Armutszeugnis
Bildung ist der Schlüssel zu einem guten Leben. Viel zu oft bestimmt auch noch heute die
Herkunft eines Kindes über Chancen und den späteren Erfolg im Leben. Wirtschaft und
Gesellschaft brauchen die Ideen und die Kraft aller jungen Menschen. Darum müssen
unsere Kitas und Schulen allen Kindern gleiche Chancen auf ein gutes Leben ermöglichen.
Dafür steht die GRÜNE Bildungspolitik.
Die Erfahrungen der Corona-Krise haben uns gelehrt, auf die Bedürfnisse der besonders
Betroffenen vermehrt zu achten und uns für Notlagen dieser Art besser vorzubereiten.
Wir unterstützen und fördern Konzepte, dass sich die Betreuung in Kitas, Schulen und
offenen Ganztagsschulen besser an den Bedarfen der Kinder, Eltern und Alleinerziehenden,
sowie der Erzieher*innen orientiert.
- Dies wollen wir erreichen durch:
- die Entlastung von Familien mit Kindern durch eine Änderung des Beitragssystems
mit weniger Einkommensstufen bei Kita- und OGS- Beiträgen - Nachhaltigkeit in Schulen und Kitas: Unterstützung von Umweltbildung und
Mitmachprojekten, - Prävention gegen Gewalt, Mobbing und Diskriminierung – die Stadt als Initiator
verschiedener präventiver Aktivitäten, - den weiteren Ausbau von Beratungs- und Hilfsangeboten für Kinder, Jugendliche und
Familien, - die Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit, inkl. psychischer Gesundheit durch
weiteren Ausbau der Ansprechstellen. - Schul- und Bildungsangebote mit echten Wahlmöglichkeiten
- Förderung der Inklusion an allen Schulen Kurze Wege für Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf
- Weiterentwicklung des Schulzentrums Nord zu einer Schule für alle