Bus, Bahn und Tram kostenlos Luxemburg fährt jetzt zum Nulltarif
Ab heute fahren alle in Luxemburg für umme!
Als erstes Land der Welt hat der Staat alle öffentlichen Verkehrsmittel gratis gemacht: Für Bus, Bahn und Tram braucht man in dem Großherzogtum keine Tickets mehr.
„Einfach einsteigen und mitfahren!“, sagte Luxemburgs Mobilitätsminister François Bausch (Grüne) am Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg zum Start. Er hofft, dass das Gratis-Angebot viele Menschen zum Umsteigen vom Auto in öffentliche Verkehrsmittel bewegt.
Zwei Einschränkungen beim Gratis-Angebot gibt es aber: Für die erste Klasse in der Bahn muss man weiter zahlen, genauso wie für einige Nachtbusse.
Die Umstellung auf gratis wird im zweitkleinsten Land der EU mit rund 620 000 Einwohnern groß gefeiert. An den Bahnhöfen ertönt Musik: Es wird gerappt, getanzt, gesungen und gerockt.
Und in den Zügen und Stadtbahnen verbreiten Künstler mit Mini-Konzerten Partylaune. „Es ist ein großer Tag“, sagte Minister Bausch. Am Abend soll eine große Feier im Betriebshof der Tram mit reichlich DJs steigen.
Der kostenfreie Transport ist Teil eines großen Konzepts zur Verkehrswende in Luxemburg. Parallel dazu werden Bus- und Bahnlinien massiv ausgebaut. Allein auf der Schiene investiert das Land von 2018 bis 2027 gut vier Milliarden Euro.
Der Gratis-ÖPNV bedeutet für den Luxemburger Staat Mehrausgaben von 41 Millionen Euro im Jahr. Sie sollen über die Steuer ausgeglichen werden.
Quelle: Bild.de Foto: Zeit.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die neuen der Ratsfraktion
Ortsverband Niederkassel …
Weiterlesen »
GRÜNE Fahrradtour 06.09.2020
Liebe Teilnehmer*innen der grünen Fahrradtour am 6.9.2020, erinnert ihr euch noch, an Asphaltpisten und Schotterstrecken? Und an den Einkauf im Unverpackt-Laden in Troisdorf-Spich? Wir hatten Listen ausgelegt, zum Ankreuzen, wer…
Weiterlesen »
Bürgerinitiative PCC
Bürgerinitiative gegen Ethylenoxid traf sich zum Informationsaustausch mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie sind sich einig: Wir wollen Bürger und Natur vor einer Störfallanlage im dicht besiedelten Lülsdorf schützen! Die…
Weiterlesen »