Straßen-/ Platzbenennung nach Esther Bejarano 24. August 202117. November 2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Vehreschild, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Niederkassel beantragt folgenden Beschluss im nächsten Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss: Der Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss beschließt, in einem zukünftig noch auszuplanenden Neubaugebiet eine der Straßen oder einen Platz nach Esther Bejarano zu benennen. Begründung: Die kürzlich verstorbene Esther Bejarano, geb. Loewy (*15.12.1924 Saarlouis, +10.07.2021 Hamburg) war eine deutsche jüdische Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dort spielte sie im Mädchenorchester von Auschwitz. Nach Ihrer Rückkehr aus Israel nach Deutschland Anfang der 60-er Jahre engagierte sie sich – auch aufgrund der Aufarbeitung Ihrer eigenen Geschichte – intensiv im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus und deren neuem Aufkeimen in der Gesellschaft, das Vergessen des Holocausts sowie für Frieden. Ein Zitat von ihr lautet: „Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts über diese Zeit wissen wollt. Ihr müsst alles wissen, was damals geschah. Und warum es geschah.“ In Zeiten sich immer weiter ausbreitendem Nationalismus, Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft könnte die Stadt Niederkassel mit der Benennung einer Straße nach Esther Bejarano ein Zeichen für Menschlichkeit und gegen die menschenfeindlichen Entwicklungen der Gesellschaft allgemein setzen. Außerdem besteht dadurch die Möglichkeit, die Anzahl der nach bedeutenden Frauen benannten Straßen im Stadtgebiet zu erhöhen. Benennungsort: Um der herausragenden Persönlichkeit Esther Bejaranos gerecht zu werden, sollte eine Straße oder ein Platz in einem Wohngebiet (nicht in einem Gewerbegebiet) nach ihr benannt werden, so dass ihr Name der Bevölkerung in Erinnerung bleibt. Mit freundlichen Grüßen Sascha Essig Markus Nauroth Ralf Droske Fraktionsvorsitzender Sachkundiger Bürger Fraktionsgeschäftsführer